Fahrradfolierung
Ein Großes Projekt ist geschafft. Nachdem ich mich am Anfang des Jahres für ein Trek Madone entschieden hatte, hieß es im zweiten schritt das Bike dem neuen Renntrikot 2019 anzupassen. Heraus kam dieses Mega geile Bike. Ein großes Dankeschön an die Manufaktur Frey.
Bergpässe Touren in der Schweiz
4 Touren, 13 Bergpässe, 492 km, 11020 hm.
Balmberg (1078 m.ü.M), Col du Chasseral
(1502 m.ü.M), Furkapass (2429 m.ü.M), Julierpass (2284 m.ü.M), Malojapass (1812 m.ü.M), Mont Crosin (1227 m.ü.M), Nufenenpass (2478 m.ü.M), Col de Pierre Pertuis (827 m.ü.M), Les Pontins (1110 m.ü.M), Col des Roches (919 m.ü.M), Santelhöchi (797 m.ü.M), Gotthardpass
(2107 m.ü.M), Weissensteinpass (1261 m.ü.M).
Tour de Hieber
03.10.2018
Bei Regen ging es auf die 73 Kilometer lange Tour mit ein paar Vereinskollegen vom
RSV Trompeter Bad Säckingen.
Auch dieses Jahr wieder mit dabei Vereinskollege Kai Saaler (Foto) der sich in Italien den 24 Stunden MTB Solo Weltmeistertitel holen konnte.
SURM - Schwarzwald Ultra Radmarathon
16.09.2018
Start morgens um 7 Uhr in Alpirsbach bei gerade mal 6 °C. Das hieß warm anziehen, gerade in den Abfahrten. Zum Anfang ging es in Richtung Freudenstadt, wo wir schnell ein paar Fotos machten bevor es dann Richtung Lahr weiter ging. Nach einem kurz Stopp vor Waldkirch kam dann der Kandelpass (1241 m.ü.M), dem größten Berg der Veranstaltung. Nach einem weiteren Stopp auf dem Pass ging es über ST. Margen und Vöhrenbach weiter Richtung Schramberg. Nach knapp 10 Stunden, 230 Kilometer und 4070 hm kam ich dann wieder in Alpirsbach an.
Bodensee Radmarathon
01.09.2018
Regenschlacht am Bodensee. Morgens in Altenrhein (CH) ging es auf die 230 Kilometer lange Gold Tour. Als erstes ging es nach Tägerwilen (CH) und weiter Richtung Stein am Rhein (CH). Kurz vor dem Verpflegungspunkt dann ein Reifenschaden. Mit einem 2 cm großen Loch ging es dann langsam weiter nach Stein am Rhein wo es dann auch einen neuen Reifen gab. Anschliessend ging es über Radolfzell weiter nach Staad. Nach einer kurzen Pause auf der Fähre nach Meesburg ging es dann bei dauer Regen über Kressbronn wieder zurück nach Altenrhein.
Bergpässe Touren in der Schweiz
4 Touren, 23 Bergpässe, 775 km, 16390 hm.
Col de l' Aiguillon (1293 m.ü.M), Albispass
(793 m.ü.M), Buechenegg (786 m.ü.M),
Chatzenstrick (1053 m.ü.M), Col des Etroits
(1152 m.ü.M), Etzelpass (950 m.ü.M),
Col de la Givrine (1232 m.ü.M), Gottschalkenberg (1162 m.ü.M), Heitersberg (657 m.ü.M), Hirzelpass
(672 m.ü.M), Ibergeregg (1406 m.ü.M), Klausenpass (1948 m.ü.M), Col du Marchairuz (1447 m.ü.M), Col du Mollendruz (1180 m.ü.M),
Col du Mont d'Orzeires (1061 m.ü.M), Mutschellen (551 m.ü.M), Pragelpass (1548 m.ü.M), Ratenpass (1077 m.ü.M), Rüsler (640 m.ü.M), Sattel (932 m.ü.M), Sattelegg (1190 m.ü.M),
La Tourne (1170 m.ü.M), Vue des Alpes (1283 m.ü.M).
Nordschwarzwald Radmarathon in Magstadt
19.08.2018
Morgens um 7 Uhr ging es auf die 250 Kilometer lange Tour. Zum Anfang ging es in Richtung Calw, weiter Richtung Bad Wildbad und Bad Herrenalb. Nach einer kurzen Pause ging es weiter Richtung Gernsbach. Ein paar kleinere Bergen später ging es an Pforzheim vorbei, wieder zurück nach Magstadt. Nach knapp
11 Stunden waren dann auch die 4100 Höhenmeter geschafft.
Stadtradeln in Bad Säckingen
Auch dieses Jahr hieß es im Sommer wieder für einen guten zweck drei Wochen lang das Auto so oft wie möglich stehen zu lassen um das Fahrrad zu nehmen. Dieses Jahr ging ich mit meiner Frau und meinem Sohn an denn Start. Zusammen belegten wir dann Platz 1 für das Team mit den meisten Kilometern pro Teammitglied.
Race Across Germany (Aachen - Görlitz)
01.06.2018
Das Rennen stand unter keinen guten Stern. Im Vorfeld sagte einer meiner Betreuer zwei Wochen vor dem Rennen ab. Auch das Fahrrad Navi streikte einen Tag vor dem Rennen und konnte deswegen nicht eingesetzt werden. Es blieb also nur noch das Auto Navi. Bei Regen ging es morgens in Achen los. Ich konnte mich trotz Funk Problemen bis auf den dritten Platz in meiner Wertung vorkämpfen. Doch die Probleme gingen weiter als ich mein Team kurz vor Bonn verlor. Nach knapp drei Stunden konnten sie wieder aufschließen. Doch eine Stunde später viel auch der Funk komplett aus. Aber die Probleme sollten nicht enden als auch noch das Auto Navi Probleme machte. Das hieß erst einmal auf Sicht weiter fahren. Mit 3 Stunden Zeitverlust gab es dann nach knapp 200 Kilometer ein kurzes Team Gespräch. Da die Nacht bevor stand und nur noch das fahren auf Sicht möglich war beschlossen wir denn Abbruch. Schade!!
Abendrennserie in Bad Säckingen
Im ersten und schnellsten Rennen konnte ich mir nur den zweiten Platz holen. Trotz der starken Jugendfahrer konnte ich mir im zweiten und dritten Rennen denn ersten Platz holen. Dann das Pech im vierten Rennen, nach drei Kurven schon das aus wegen einem Platten. Um denn Gesamtsieg zu sichern hiess es im letzten Rennen noch mal alles geben. Nach einigen Sprints konnte ich mir auch denn Sieg im fünften Rennen sichern. Nach 2017 konnte ich mir auch 2018 den Gesamtsieg in der Hobby Serie sichern.
Bergpässe Touren in der Schweiz
3 Touren, 16 Bergpässe, 502 km, 9000 hm. Bözberg (569 m.ü.M), Staffelegg (621 m.ü.M), Benkerjoch (674 m.ü.M), Saalhöhe (784 m.ü.M), Schafmatt (820 m.ü.M), Unterer Hauenstein
(691 m.ü.M), Challhöchi (848 m.ü.M), Chilchzimmersattel (991 m.ü.M), Oberer Hauenstein (734 m.ü.M), Breitehöchi (847 m.ü.M), Passwang (947 m.ü.M),
Scheltenpass (1051 m.ü.M), Challpass (747 m.ü.M), Col de Montvoie (858 m.ü.M),
Col de la Croix (789 m.ü.M), Les Rangiers (856 m.ü.M)
Spreewald Radmarathon
21.04.2018
Start war morgens um 7.30 Uhr in Lübben wo es auf die knapp 200 Kilometer lange Strecke ging. Schnell bildeten sich zwei große Spitzengruppen die mit einem Schnitt von über 40 unterwegs waren. Da die führende Gruppe am dritten Verpflegungspunkt einen kurzen stopp machte, konnten wir aufschließen. Zusammen ging es weiter nach Burg, wo ich durch eine kurze Unachtsamkeit denn Anschluss zur Gruppe verlor. Nun hieß es alleine weiter zustrampeln. Nach 5 Stunden und 19 Minuten konnte ich dann das Ziel in Lübben erreichen.
Schwarzwald Super! Rennradmarathon
Gold Tour 260 km und 6500 hm
Um 5.45 Uhr morgens ging es gleich richtig los mit dem 1080 m hohen Kreuzweg. Nach einer 20 km langen Abfahrt ging es dann den Gresgen
( 700 m) und dem Pfaffenberg ( 770 m) hinauf. Nach einer kurzen Verpflegungspause ging es weiter auf die ST. Antoni ( 1070 m ), Hochkopf
( 1080 m) und Schauinsland ( 1200 m ) Passhöhe. Nach einer Abfahrt und dem Thurner ( 1020 m ) kamen dann die großen drei. Mit dem Kandel ( 1200 m ), Platte ( 990 m ), Rinken ( 1190 m ) und der Emmendinger Hütte auf dem Feldberg ( 1295 m ). Nach einer 15 km langen Abfahrt ging es dann hinauf zur Belchenstation ( 1080 m ). Zum Abschluss kam dann noch die Hohtannhöhe ( 1180 m ) und die Abfahrt nach Münstertal wo dann der Marathon zu Ende ging.
Belastungstest 2017
Ziel in diesem Jahr ist es die 3000 km und
30000 hm in maximal 10 Tagen zu schaffen.
Mit 1200 km in denn ersten drei Tag fing es schon mal sehr gut an. Doch dann kam der Regen und das Tempo wurde langsamer. An denn Tagen 4 bis 6 waren es dann nur noch 1000 km, das Ziel in 8 Tagen zu schaffen war kaum noch möglich. Darum teilte ich mir die noch 900 zu fahrenden Kilometer auf drei Tagen auf. Tag 9 Ziel Erreicht!!! 3141,40 km und 32126 hm. Fahrzeit 122 Stunden (davon ca. 50 bei Nacht und 33 bei Regen). War ein schweres Ziel, hab es aber geschafft. Nächstes Jahr dann noch extremer. Ein Danke schön an SPONSER und KEWA RAD für super Produkte, Ausrüstung und Service.
24 Stunden Rennen Kelheim
15.07. - 16.07.2017
Die drei Wochen Vorbereitung liefen sehr gut und die Fitness war zu 100 % da. Doch einen Tag vor dem Rennen bekam ich Fieber. Ich bin zwar trotzdem gestartet, aber nach 10 Stunden musste ich dann doch das Rennen abbrechen. Schade, aber die Gesundheit geht vor.
ALB-EXTREM Radmarathon in Ottenbach
25.06.2017
Um 5.30 Uhr morgens ging es los auf die 315 km
lange Strecke. Eine schöne aber extreme Strecke, mit mehreren Anstiegen von 18 bis 19 %. Technische Probleme an den Anstiegen kosteten jede menge Kraft, und das Durchschnittstempo viel auf 25 km/h. Leider gingen die Probleme weiter. Nach 17 Stunden auf denn Beinen konnte mein Betreuer nicht mehr. Aus Sicherheitsgründen beschlossen wir als Team, das Rennen nach 255 km abzubrechen.
12 Stunden MTB Weltmeisterschaft im Penzberg
mit Kai Saaler, Mark Jagenow und Teamkollege
Manuel Pfister 03.06.2017
Die Hitze Schlacht von Penzberg. Vereinskollege Kai konnte seine WM Titel verteidigen und sich nach 2016, auch 2017
"12 Stunden Solo Weltmeister" nennen. Super !!
Mark und Manuel vom toMotion Racing by black tusk Team konnten sich in einem sehr schnellen Rennen bis auf Platz 5 der 2er Team Wertung vorkämpfen. Super Leistung !!!
Abendrennserie Autohaus - Jost - Cycling - Cup
in Bad Säckingen
Nach dem Sieg im vierten Abendrennen war der Gesamtsieg sicher. Trotzdem hab ich auch im letzten Rennen noch mal alles gegeben und konnte auch dieses gewinnen. Danke an den
RSV Trompeter Bad Säckingen 1897 e.V.
für die super Abendrennserie.
Benefiz-Radtour für die Kinderkrebshilfe vom
Radsportverein Rheinfelden e.V. 27.05.2017
106 Leistungs- und Hobbysportler fuhren die
50, 100 und 200 km Runde. Der Start in Rheinfelden
war um 8.30 Uhr, wo unser 24 Mann starker Trupp auf die 200 km Tour ging.
Die ersten 100 km gingen bei angenehmen Temperaturen noch recht schnell vorbei. Ab dem Wendepunkt in Bahlingen am Kaiserstuhl
stieg die Temperatur auf über 35°C an. Trotzdem konnten wir das hohe Tempo halten und zum Abschluss noch ein kühles Radler in Rheinfelden genießen.
MTB Kids Training
Besuch beim MTB Kids Training in Bad Säckingen.
Nach einer halben Stunde aufwärmen ging es
dann mit fast 20 Kids ins Gelände wo die kleinen Profis schon mal zeigten was sie können. Super Leistung, auch von denn aller kleinsten. Nach 2 Stunden ging ein abwechslungsreiches und interessantes Training zu ende.
Bodensee Tour
Mit dabei waren Kai Saaler (12 Stunden MTB Welt- und Europameister 2016) und Mark Jagenow
(toMotion Racing by black tusk Team).
Treffpunkt und Start war in Radolfzell am Bodensee, wo die Tour um 10 Uhr los ging. Mit Rückenwind und Kai als Tempomacher kamen wir sehr schnell voran. Leider mussten wir wegen einer kaputten Carbon felge bei Mark eine Zwangspause in Arbon einlegen. Dank einer neuen Felge von Velo Herzog in Arbon konnten wir die Tour fortsetzen. Eine Stunde vor Radolfzell erwischte uns dann auch noch der Regen. Etwas nass ging die Tour nach 204 km zu Ende.
Alpentour mit dem RSV Trompeter Bad Säckingen
Um 4 Uhr morgens ging es los nach Netstal (CH)
wo der RSV Bad Säckingen schon auf mich wartete. Bei schönen Wetter ging es als erstes
am Klöntalersee entlang und über den Pragelpass (1548 m). Weiter zum Urnersee wo es nach einer kurze Pause den Klausenpass (1952 m) hinauf
ging. Nach einem kurzen stop ging es wieder zurück nach Netstal, wo die Tour nach
265 km und 5080 hm endete.
August 2016
Drei Testrennen und jede menge Trainings Kilometer in 3 Wochen (2763,5 km / 28340 hm)
war schon mal eine gute Übung für die Ultra Langstrecken Rennen. Meine Bilanz aus denn Wochen ist positiv, da ich mein Ziel mit 3000 km und 30000 hm nur knapp verfehlt habe.
24 h Rad am Ring 30.07. - 31.07.2016
Der Nürburgring war das letzte und schwerste
Testrennen das ich 2016 absolviert habe.
Mit mehr als 2000 Kilometern in den Beinen und
einigen kleinen Problemen war nach 312 km
und 6960 hm die Luft raus.
24 Stunden Rennen Kelheim 16.07. - 17.07.2016
Kelheim war das zweite Testrennen das ich
absolviert habe.
Wegen technischen Problemen musste ich hier
vorzeitig aufhören. Nach 458,5 km und 5040 hm war leider Schluss.
24 h Radmarathon Grieskirchen 09.07. - 10.07.2016
Grieskirchen war das erste von drei Testrennen
das ich 2016 absolviert habe.
Bei heißen Temperaturen und ersten Tests mit
Flüssignahrung musste ich das Rennen
wegen Magen Problemen mehrfach unterbrechen und verfehlte die 500 km nur knapp
(494,5 km und 3979 hm).